- Bestimmungsfaktoren
- Bestimmungsfaktoren mpl GEN determinants
* * *mpl <Geschäft> determinants
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Kreditklemme — (engl. Credit crunch) ist die Bezeichnung für den von anderen Marktteilnehmern wahrgenommenen Attentismus der Kreditinstitute, dem Nichtbankensektor abhängig vom Zinssatz und von der Wirtschaftlichkeit der Investitionsvorhaben Kredit zu gewähren … Deutsch Wikipedia
Natürliche Arbeitslosenquote — Die natürliche Arbeitslosenquote (auch normale Arbeitslosenquote oder strukturelle Arbeitslosenquote) ist eine ökonomische Hypothese, die besagt, dass zu dem im gesamtwirtschaftlichen Gleichgewicht gegebenen Reallohn stets ein gewisses… … Deutsch Wikipedia
Natürliche Arbeitslosenrate — Die natürliche Arbeitslosenquote (auch normale Arbeitslosenquote oder strukturelle Arbeitslosenquote) ist eine ökonomische Hypothese, die besagt, dass zu dem im gesamtwirtschaftlichen Gleichgewicht gegebenen Reallohn stets ein gewisses… … Deutsch Wikipedia
Natürliche Arbeitslosigkeit — Die natürliche Arbeitslosenquote (auch normale Arbeitslosenquote oder strukturelle Arbeitslosenquote) ist eine ökonomische Hypothese, die besagt, dass zu dem im gesamtwirtschaftlichen Gleichgewicht gegebenen Reallohn stets ein gewisses… … Deutsch Wikipedia
Normale Arbeitslosenquote — Die natürliche Arbeitslosenquote (auch normale Arbeitslosenquote oder strukturelle Arbeitslosenquote) ist eine ökonomische Hypothese, die besagt, dass zu dem im gesamtwirtschaftlichen Gleichgewicht gegebenen Reallohn stets ein gewisses… … Deutsch Wikipedia
Strukturelle Arbeitslosigkeit — Die natürliche Arbeitslosenquote (auch normale Arbeitslosenquote oder strukturelle Arbeitslosenquote) ist eine ökonomische Hypothese, die besagt, dass zu dem im gesamtwirtschaftlichen Gleichgewicht gegebenen Reallohn stets ein gewisses… … Deutsch Wikipedia
Humanitäre Intervention — Als humanitäre Intervention wird ein Eingriff mit bewaffneten Truppen in das Hoheitsgebiet eines anderen Staates bezeichnet, der den Schutz von Menschen in einer humanitären Notlage, beispielsweise bei großflächigen Menschenrechtsverletzungen,… … Deutsch Wikipedia
Karl Kaiser — (* 8. Dezember 1934 in Siegen) ist ein deutscher Politikwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Studium 2 Forschung und Lehre 3 Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik … Deutsch Wikipedia
Nachfrage (Mikroökonomie) — Unter Nachfrage versteht man in der Mikroökonomie die Menge jeder Art von Gut, das wirtschaftliche Akteure zu einem bestimmten Preis im Austausch gegen Geld oder andere Güter bereit und fähig sind zu erwerben. In der neoklassischen Theorie ergibt … Deutsch Wikipedia
Soziale Ungleichheit — ist ein Begriff aus der Soziologie und bezeichnet die ungleiche Verteilung materieller oder immaterieller Ressourcen in einer Gesellschaft und die daraus resultierenden unterschiedlichen Möglichkeiten zur Teilhabe an dieser.[1] Der Begriff kann… … Deutsch Wikipedia
Max Krott — (* 25. Jänner 1955 in Wien) ist ein österreichischer Forstwissenschaftler und Politologe. Seit 1995 leitet er die Abteilung Forst und Naturschutzpolitik und Forstgeschichte des Burckhardt Instituts[1] der Fakultät für Forstwissenschaften und… … Deutsch Wikipedia